Pflegerin unterhält sich mit Frau

Behandlungspflege

Die ausgebildeten Mitarbeiter von Pflege Zuhause e.V. sind Ihre Experten für ärztlich verordnete Behandlungen. Dabei arbeiten wir Hand in Hand mit Ihrem Hausarzt und erledigen für Sie nach Absprache gerne sämtliche Formalitäten bezüglich der Verordnungen (Anforderung bei Ihrem Hausarzt und Weiterleitung zur Genehmigung an Ihre Krankenkasse). Die Krankenkasse übernimmt die Kosten der Behandlungspflege.

Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Ihrer Apotheke zusammen. Wir übernehmen die Bestellung für die von Ihnen benötigten Verbandmaterialien, Medikamente etc.

Leistungen der Behandlungspflege:

  • Medikamentengabe

    Wir unterstützen Sie bei der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten
    z. B. Hilfe bei Anwendung Dosieraerosole

  • Kompressionstherapie (Kompressionsverbände und -strümpfe)

    Menschen, die unter Krampfadern und/oder geschwollenen Beinen leiden, benötigen häufig Kompressionsstrümpfe/-verbände. Das Anziehen fällt mit zunehmendem Alter schwer, wird manchmal unmöglich. Wir helfen Ihnen dabei.

  • Injektionen

    Ob Schmerzmittel oder Anti-Thrombose-Spritze, unser erfahrenes Personal kümmert sich um eine behutsame Verabreichung. Ein gut eingestellter Blutzuckerwert bei Diabetes mellitus trägt entscheidend zur Vermeidung von Spätschäden bei. Wir unterstützen Sie bei der Insulin-Ersteinstellung, der regelmäßigen Blutzuckerkontrolle und der Insulinabgabe.

  • Portversorgung/Heimparenterale Ernährung

    Speziell geschultes und angeleitetes Personal übernimmt die Versorgung mit Infusionen und parenteraler Ernährung (Flüssignahrung über die Vene zugeführt)

Zusätzlich erbringen wir folgende Leistungen:

  • Infusionstherapie
  • Verabreichung von Augentropfen und -salben
  • Wechsel von Blasenkathetern
  • Stomaversorgung (Tracheo-, Dick- und Dünndarm-, Urostoma)
  • Moderne Wundversorgung
  • Applikation von I.M. Spritzen (Intramuskuläre Injektion)
  • Blasenspülung
  • Abführen nach ärztlicher Verordnung
  • Wechsel der Trachealkanüle
  • Umgang mit Suprapubischen Dauerkatheter
  • Verbandswechsel nach Erstversorgung
  • Verbände und Versorgung Drahtextensionen
  • Postoperative Versorgung und Umgang mit Körperersatzstücken (Bein und Armprothesen, etc.)